[3.Mai] | Barbie-Mobil wurde gestohlen |
[3.Mai] | Das Trend ABC |
[3.Mai] | Und ewig lockt... |
[3.Mai] | Spannende Kinderwelt |
[3.Mai] | Zwei Elektro-Wagen gestohlen |
[3.Mai] | Ein roter Kinder-Ferrari |
[3.Mai] | Alles neu macht der Party-Mai |
[3.Mai] | E-Autos tanken |
[3.Mai] | Theater im Prater |
[3.Mai] | Kinderautos im Prater entführt |
[3.Mai] | Menschlich betrachtet |
[3.Mai] | Wurstelprater im Wandel |
[3.Mai] | Saison im Prater |
[3.Mai] | Lichtblick am Mittwoch |
Wiener Straßenbahnmuseum
In Wien Erdberg befindet sich das größte Straßenbahnmuseum der Welt,
das ausschließlich die Geschichte des öffentlichen Verkehrs einer einzigen
Stadt, - der Stadt Wien dokumentiert.
Das im Jahr 1986 gegründete Wiener Straßenbahnmuseum beherbergt eine
große Anzahl von historischen, technischen und betrieblich wertvollen Originalfahrzeugen.
Die ausgestellten Fahrzeuge sind für die Besucher - seien es interessierte Laien
oder versierte "Tramwaykenner" - besondere Leckerbissen:
Eine Pferdetramway aus dem Jahr 1868
eine Dampftramwaygarnitur aus 1885 / 1886
sowie die gesamte Palette der elektrisch betriebenen Straßenbahn- und Stadtbahnwagen für den Personenverkehr und für Hilfsdienste aus den Jahren 1901 bis 1969.
Mehr als 99 Original Fahrzeuge liebvoll gepflegt, - und 28 Fahrzeuge wurden bisher von Grund auf restauriert und rekonstruiert.
Die Autobussammlung besteht aus Wagen der Baujahre 1949 bis 1978: Normalbusse, Doppeldecker und Gelenkwagen.
Die gesamte Ausstellungsfläche beträgt 7500 m², die Fahrzeuge stehen auf 1810 Metern Gleislänge, in Wien Erdberg, - erreichbar mit U3, 18, 77A, 80A, und 84A von 3.Mai bis 5, Oktober an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 16.00 Uhr
Interessante Details unter: www.wienerlinien.at/museum
Foto: Hannes Hochmuth - Textteile aus Prospekt Wiener Linien