[12.Juli] | Nach mehr al zwei Jahrzehnte |
[12.Juli] | Herr Bürgermeister, stoppen sie diese Peinlichkeit |
[12.Juli] | Prater-Pläne für Architkten nur peinlich |
[12.Juli] | Das Wiener Sorgenkind |
[12.Juli] | Im Prater wird wieder gestritten |
[12.Juli] | Junge Musik |
[12.Juli] | Die Schotten kommen |
[12.Juli] | Architekten vehement gegen Prater Lösung |
[12.Juli] | Wasser marsch |
[12.Juli] | Das Schweizerhaus |
[12.Juli] | Architekten fordern Baustopp im Prater |
[12.Juli] | Architektenkammer fordert Baustopp |
[12.Juli] | Prater-Planung peinlich |
[12.Juli] | 150 Wiener Wirte gegen Fremdenhass |
Gestern fand im gediegenen Ambiente des Parkhotels Schönbrunn der traditionelle Wiener Regenbogenball statt, der sich als eine der erfolgreichsten Ballveranstaltungen in Österreich etabliert hat. 1500 Lesben, Schwule, Transgender-Personen und FreundInnen schwangen das Tanzbein.
Den Ehrenschutz über den Ball haben, wie schon in den letzten Jahren, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, die Klubobfrau der Grünen, Eva Glawischnig-Piesczek, und Wiens Bürgermeister Michael Häupl übernommen.
Für die Musik im Ballsaal sorgen die Wiener Damenkapelle Johann Strauß und die Band A-Live. Zu den besonderen Höhepunkten des Abends zählten die mitternächtliche Publikumsquadrille unter Anleitung von Tanzmeister Wolfgang Stanek und anschließend ein Auftritt der österreichischen Erfolgsband The Billy Rubin Trio auf der Hauptbühne des Ballsaals.
Mehr Bilder unter www.pictureproducts.at