[9.September] | Ein Hermann zum Schmelzen |
[9.September] | Maier als Wachsfigur |
[9.September] | Eigens gewachst |
[9.September] | Ganz Wien tanzt |
[9.September] | Prater für Smartphone |
[9.September] | Wachs-Double von Maier |
[9.September] | Genossen in der Zwickmühle |
[9.September] | Partie Minigolf mal zwei |
[9.September] | Double in Wien |
[9.September] | Weltrekorde im Prater |
[9.September] | Goldener Schani 2005 |
[9.September] | Maier sieht doppelt |
[9.September] | Ein echtes Kunstwerk |
[9.September] | Hit-DJ-Duo |
Schon am ersten Tag des Wiener Erntedankfestes kamen tausende Besucher zum Heldenplatz.
Tradition hatte der Bieranstich mit dem „Bierpapst“ Konrad Seidl auf der Festbühne, - vorgenommen wurde der Bieranstich gekonnt von Staatssekretärin Christine Marek.
Diverse Trachten-Tanzgruppen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und an den vielen Ständen konnte man bodenständige Köstlichkeiten der vielen Bauern genießen.
Höhepunkt des Festes war der Umzug der geschmückten Erntewagen am Sonntag.
Bei schönem Wetter führte der Umzug der Erntewagen vom Burgtheater zur Festbühne am Heldenplatz.
Viel Politprominenz, wie Vizekanzler Josef Pröll, Bundesminister Nikolaus Berlakovich, Staatssekretärin Christine Marek waren anwesend und erfreuten sich wie tausende Besucher an den wunderschön geschmückten Erntewagen.
Dompfarrer Anton Faber nahm die Segnung der Erntefrüchte vor.
Mehr Bilder unter www.pictureproducts.at