[12.Mai] | Aktivitäten in Wien |
[12.Mai] | Heiße Öfen |
[12.Mai] | DM-Frauenlauf |
[12.Mai] | Harleys rollten über den Ring |
[12.Mai] | Finanzielles Desaster |
[12.Mai] | Party-Check |
[12.Mai] | Udo aus Wachs |
[12.Mai] | Das größte Schlagzeug |
[12.Mai] | Prater-Filmfestival |
[12.Mai] | Hereinspaziert |
[12.Mai] | In den Prater |
[12.Mai] | Der Wurstel, wie ihn keiner kennt |
[12.Mai] | Porsche statt VW |
[12.Mai] | Weil der Prater besser als Disneyland ist |
25.02.2014
Neugestalteter Gastgarten der Luftburg
Der Frühling 2014 nähert sich mit riesen Schritten. Die Tage werden wärmer und die Sonnenstrahlen, die zaghaft hinter den Wolken hervorblinzeln, wagen sich immer öfter ganz heraus. Die Outdoor-Saison lässt nicht mehr lange auf sich warten. Damit diese in grüner Wohlfühl-Atmosphäre genossen werden kann, wurde der Gastgarten der Luftburg innovativ umgestaltet.
Das Lokal zählt aufgrund seines gemütlichen und modernen Ambientes und nicht zuletzt wegen des bunten kulinarischen Angebots, zu den beliebtesten gastronomischen Anlaufstellen beim Praterbummel. Die weitläufige Terrasse mit zahlreichen Sitzplätzen bietet allen Frischluft-Komfort, ebenso wie die neue Gartenanlage mit Wasserspiel und integriertem Kinderspielbereich mit Elefantenrutsche und Federtieren. Neu gepflanzte, dichte Platanen sorgen innerhalb weniger Jahre für die natürliche Beschattung des Areals. Gespannte Sonnensegel bieten zudem angenehme Lichtverhältnisse.
In dieser einmaligen Umgebung lassen sich kulinarische Höhepunkte, wie die gesurte Grillstelze, Spareribs vom Lavasteingrill, Vegetarisches sowie hausgemachte Mehlspeisen wie Topfen- oder Apfelstrudel genießen. Die Kräuter für die Vollendung der Speisen ernten die Köche aus dem eigens angelegten Kräutergarten. Frisch gezapftes Bier der Marken Budweiser, Raschhofer, Zwickl und Paulaner löscht den Durst und befeuchtet die Kehlen. Für die Kleinen gibt es leckere Biosäfte und eine Kinderspeisekarte. Nach dem Essen können sie sich im Kinderspielbereich im Garten austoben.
Ab Anfang März heißt es in der Luftburg: „Winter adé, Gastgarten juchhe!“