[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stĂĽrmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen fĂĽr EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
Otto Hablit und die Vorstadtsoulcombo;
in Wien musikalisch traditionell ethnisch verwurzelt, träumt
das Lebensgefühl einer längst vergang´nen Zeit in die Lücken
der Rhythmik von heute.
Die Lieder der „VSC“ finden sich in musikalischem
Einklang von Weltmusik und Wiener Flair.
Eigenkomponiertes und ausgesuchtes im typischen „VSC“-Sound.
Wienerisch, groovig, bluesig, jazzig, funkig.
Hören Sie:
„Der Prater macht seinen Winterschlaf“ (Duchatschek, Blaschek)
Eine Liebeserklärung der Wiener an Ihren Prater.
Interpretiert von
Otto Hablit und der Vorstadtsoulcombo.