[9.September] | Ein Hermann zum Schmelzen |
[9.September] | Maier als Wachsfigur |
[9.September] | Eigens gewachst |
[9.September] | Ganz Wien tanzt |
[9.September] | Prater für Smartphone |
[9.September] | Wachs-Double von Maier |
[9.September] | Genossen in der Zwickmühle |
[9.September] | Partie Minigolf mal zwei |
[9.September] | Double in Wien |
[9.September] | Weltrekorde im Prater |
[9.September] | Goldener Schani 2005 |
[9.September] | Maier sieht doppelt |
[9.September] | Ein echtes Kunstwerk |
[9.September] | Hit-DJ-Duo |
24. Wiener Kaiser Franz Joseph-Fest
Â
Anlässlich des178. Geburtstag S.M. Kaiser Franz Joseph I. wurde mit einer ergreifenden Festmesse in der Kapuzinerkirche und anschließendem Besuch in der Kapuzinergruft im Angedenken an seine „Kaiserliche Majestät“ gedacht.
Â
Abordnungen aus dem In,- und Ausland, Fahnenträger, Traditionsmilitärs und bunte Uniformen gaben dem Fest eine besonders feierliche Note.
Â
Am Kaiserdenkmal im Burggarten erfolgte eine Kranzniederlegung, es konzertierte die K. u. K. Wiener Regimentskapelle Inf. Reg. Nr. 4 unter der Leitung des Kapellmeisters Friedrich Lentner.
Â
Das Kaiserfest stand unter den Ehrenschutz von Ulrike Habsburg-Lothringen.
Â
Der Chronist vermerkt,- Joseph II. öffnet den Prater 1766 für die Bevölkerung, aus dem kaiserlichen Jagdgebiet wird eine allgemeine Vergnügungsstätte - bis heute eine europaweite Attraktion.
Â
An dieses Ereignis erinnert uns heute noch die Kaiserwiese und der Praterrummel im Wiener Prater.
Foto und Text: Hannes Hochmuth