[9.Juli] | Frank Stronachs geplatzte Träume |
[9.Juli] | Unendliche Geschichte |
[9.Juli] | Im Internet |
[9.Juli] | Die Lizenz zum Spielen |
[9.Juli] | PONY-PENSION |
[9.Juli] | Wirtschaft feiert im Prater |
[9.Juli] | Prater-Idyll |
[9.Juli] | Ponys gut versorgt |
[9.Juli] | 1.500 junge Musiker aus aller Welt live in Wien |
[9.Juli] | Liebevoller Führer durch Wiens kleine Museen |
[9.Juli] | Zum halben Preis ins Wachsfigurenkabinett |
[9.Juli] | Alles Klimt |
[9.Juli] | Anschauen statt Anstellen... |
[9.Juli] | Meine Reise-Tipps |
2.07.2006
Jeden 1. Sonntag von April bis Oktober 11:00 bis 15:00 Uhr spielt die Musik!..
Die Sommersaison der „Musiksonntage“ wurde von Frau Birgit Sarata zusammengestellt. Die bunte Palette der Darbietungen, bietet für jeden Geschmack einen musikalischen Hochgenuss im Prater.
Am 02.07.2006 spielte die „Blasmusik Kaiserjäger“ am Riesenradplatz und im Anschluß daran marschierten die Musiker allen voran Frau Sarata durch den Wiener Wurstelprater zum Schweizerhaus. Weiter zum Terrassenstüberl und zum Cafe Meierei. Bei jeden Halt, wurde zünftige Marschmusik zum Besten gegeben. Das klingende Spiel erfreute alle Praterbesucher.
Im Garten der Cafe Meierei in der Hauptallee erwarteten die Gäste eine Damenkapelle „Perlen aus Wien“. Die Damen spielten einschmeichelnde Wiener Musik – zum Beispiel von Robert Stolz „im Prater blühen wieder die Bäume“ und andere bekannte Melodien.
Durch das Programm führte Rosemarie Isop, bekannt aus der Rundfunksendung -„Autofahrer unterwegs“. Sie hat die Gäste mit bekannten und unbekannten Anekdoten über den Prater liebenswert unterhalten.
Frau Birgit Sarata ladet alle Praterbesucher zum Zuhören und Mittanzen ein.
Am 06. August 2006 ist wieder ein Musiksonntag mit außergewöhnlichen Musikerpersönlichkeiten am Programm.
Text: Hannes Hochmuth
Foto: Hannes Hochmuth / Milan Brantusa