[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stürmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen für EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
Süße Kunstwerke in der Hofburg Vienna
Der 12. Februar 2009 war wieder ein bedeutender Tag in der Welt der Patisseriekunst.
Die Redoutensäle der Hofburg Vienna haben den prunkvollen Rahmen für den international anerkannten Wettbewerb geboten, 20 Patissiers und Konditoren aus Österreich,
Deutschland und der Schweiz sind angetretten, um der Fachjury und den zahlreichen Zuschauern eindrucksvolle Beweise ihrer kreativen Handwerkskunst abzugeben.
Das Thema des 7. Patisserie Grand Prix lautet in Anlehnung an Frankreich, das Gastland des 52. Balls der Wiener Kaffeesieder Ludwig XIV Am Hofe des Sonnenkönigs
Mehrere Schaustücke mit bis zu 2 m Höhe aus reiner Callebaut-Tunkmasse, Grand Marnier-Torten und zwei Sorten Pralinen zum Thema "Königreich" und "Revolution" stellten die Wettbewerbselemente dar, die von den Patissiers zu absolvieren waren.
Die süßen Kunstwerke wurden am 12. Februar 2009 dem schokoladeinteressierten Publikum präsentiert rund 3.000 Besucher nutzten bei freiem Eintritt die Möglichkeit, die hohe Kunst der Patisserie zu bestaunen.
Info unter www.patisserie-grandprix.at
Foto: Hannes Hochmuth