[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stürmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen für EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
Sonderausstellung
"160 Jahre 2. Bezirk"
Bezirksmuseum 1020 Wien, Karmelitergasse 9
Die Gemeindeordnung vom 6. März 1850 bildete aus der Stadt und den 34 Vorstädten ein einheitliches Verwaltungsgebiet, welches in acht Bezirke aufgeteilt wurde. Mit 1. Juli 1850 war der schon am 31. August 1848 beschlossene Grundkauf durch die Stadt Wien vollzogen. Einen Querschnitt der spannenden Entwicklung von 1850 bis zur Gegenwart stellt diese Ausstellung dar. Dabei werden die Themenbereiche Donau, Weltausstellung 1873, Prater und Persönlichkeiten im Bezirk näher beleuchtet.
Ebenso kann man in einer Zeitchronik der letzten 160 Jahre blättern. Modelle laden zum Betrachten und Verweilen ein. Auf einen Großbildschirm wird ein interessanter Film über die Leopoldstadt gezeigt. Ein extra für diese Ausstellung zusammengestellter Film der Wiener Linien zeigt die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs im Bezirk - von der Pferdebahn bis zur U2.
Die Sonderausstellung ist
vom 17. Jänner bis 16. Juni 2010
zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag von 10.00 bis 12:00 Uhr