[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stürmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen für EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
23.04.2016
Mit zahlreichen Aktionen wird am 23. April der Welttag des Buches gefeiert, der von der UNESCO 1993 ins Leben gerufen wurde. Auch heuer beteiligt sich die International League of Antiquarian Booksellers (ILAB) mit einer ganz besonderen Aktion am Welttag: In Zusammenarbeit mit der UNESCO werden von Antiquaren weltweit wieder kleine Pop-up-Buchmessen an ungewöhnlichen Orten veranstaltet, um auf den Wert des Lesens und auf die Wichtigkeit des Mediums Buch hinzuweisen.
In Wien veranstalten die Antiquare eine Pop-up-Messe im Riesenrad. Unter dem Motto „Österreichs Antiquare über den Dächern Wiens im Wiener Riesenrad“ präsentieren die Antiquare am 23. April von 10 bis 12 Uhr in einer Gondel im Riesenrad im Prater einige ihrer kleinen bibliophilen Kostbarkeiten. Kunden sind eingeladen, gratis in der Gondel mitzufahren.
Pre-Pop-Up-Fair im Antiquariat Kainbacher
Am 16. April findet zudem im Antiquariat Kainbacher als Pre-Pop-up-Fair die fünfte Ausgabe des beliebten Bibliophilen Salons statt. Im Mittelpunkt steht das Thema Im Herz der Finsternis. Österreicher in Zentralafrika. Dazu wird es zwei Vorträge von Prof. Dr. Walter Sauer und MMag. Martin Pfitscher und eine Buchpräsentationen zum Thema durch Dr. Paul Kainbacher geben.
Nähere Informationen zum 5. Bibliophilen Salon finden Sie hier.unter Buecher.at