[9.September] | Ein Hermann zum Schmelzen |
[9.September] | Maier als Wachsfigur |
[9.September] | Eigens gewachst |
[9.September] | Ganz Wien tanzt |
[9.September] | Prater für Smartphone |
[9.September] | Wachs-Double von Maier |
[9.September] | Genossen in der Zwickmühle |
[9.September] | Partie Minigolf mal zwei |
[9.September] | Double in Wien |
[9.September] | Weltrekorde im Prater |
[9.September] | Goldener Schani 2005 |
[9.September] | Maier sieht doppelt |
[9.September] | Ein echtes Kunstwerk |
[9.September] | Hit-DJ-Duo |
12.12.2016
Imperialer Weihnachtsmarkt vor dem Schloß Schönbrunn
Bis 26. Dezember sorgen Bläserensembles und Chorgruppen vor dem großen Weihnachtsbaum noch für besinnliche Stimmung am Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn. Kindern wird mit den Hirten auf Stelzen die Wartezeit auf das Christkind verkürzt.
Ab 26. Dez. vor Jahreswechsel ergänzen zahlreiche Glücksboten das hochwertige Angebot an Kunsthandwerk und Kulinarik: Edle Schweinchen aus Glas, filigrane Zinn-Hufeisen, liebevoll verzierte Lebkuchen-Kleeblätter und handbemalte Fliegenpilze aus Keramik treten unter anderem in den rund 60 Hütten zum Vorschein. Zum Anstoßen und Beglückwünschen stehen neben Sekt, auch Bier und Wein sowie verschiedenste Tee- und Punsch-Kreationen bereit.
So lässt es sich gemütlich das alte Jahr ausklingen und 2017 begrüßen.
Tiroler Fichte als Festschmaus für Elefanten
Nach Ende des Neujahrsmarktes dürfen sich die Tiere des Schönbrunner Zoos über einen besonderen Festschmaus freuen. Am 10. Jänner zwischen 8 und 9 Uhr wird der von der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) gespendete Christbaum vor dem Schloß Schönbrunn gefällt, zerkleinert und in den Tiergarten transportiert. Dort lassen sich die Dickhäuter das Reisig schmecken.