[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stürmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen für EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
27.08.2018
Das war der letzte Musiksonntag 2018.
Der Sommer brachte in den Prater viel musikalische Tradition: Am Sonntag den 26.08.2018 startete,
heuer zum letzten Mal, wieder eine Trachtenkapelle im Wiener Prater und machte
den Tag zu einem besonderen Erlebnis mit klingender Umrahmung.
Um 14.00 Uhr war Konzertbeginn mit der Marktmusik St. Marein / bei Graz,
etwa 40 Musikanten spielten am „Calafatiplatz“.
Danach ging es mit klingendem Spiel durch das Vergnügungsviertel zur zweiten Station:
Zum Platzkonzert am „Riesenradplatz“. 3. Auftritt war am „Rondeau“!
Zur Freude der Gäste marschierte die Trachtenkapelle mit zünftiger Marschmusik in das „Schweizerhaus“!
Endstation des musikalischen Umzugs war wie immer bei einem ausgewählten Gastronomiebetrieb,
dieses Mal war es das „Gösser Eck“, hier fand auch für heuer das letzte Platzkonzert statt!