[9.September] | Ein Hermann zum Schmelzen |
[9.September] | Maier als Wachsfigur |
[9.September] | Eigens gewachst |
[9.September] | Ganz Wien tanzt |
[9.September] | Prater für Smartphone |
[9.September] | Wachs-Double von Maier |
[9.September] | Genossen in der Zwickmühle |
[9.September] | Partie Minigolf mal zwei |
[9.September] | Double in Wien |
[9.September] | Weltrekorde im Prater |
[9.September] | Goldener Schani 2005 |
[9.September] | Maier sieht doppelt |
[9.September] | Ein echtes Kunstwerk |
[9.September] | Hit-DJ-Duo |
2. Michael-Häupl-Betonwüste
Wir haben heute den Platz vor dem Happelstadion umbenannt.
Der für die Baumfällung verantwortliche Bürgermeister soll Namenspatron sein.
Der Umweltsprecher Maresch und Klubobfrau Vassilakou gaben „feierlich“
die Umbenennung des Olympiaplatzes vor dem Happelstadion mit dem neuen
Namenspatron „ Michael-Häupl-Betonwüste“ bekannt.
Nachdem trotz heftiger Proteste seitens der „Grünen“ die Bäume rund um das Stadion
gefällt wurden, haben die „Grünen“ am 14.12.2006 diese Aktion gestartet,
um auf die, - Ihrer Meinung (!)  nach unnötigen Baumfällungen neuerlich hinzuweisen.
Textauszug: wien.gruene.at/umwelt
Foto: Hochmuth