[9.September] | Ein Hermann zum Schmelzen |
[9.September] | Maier als Wachsfigur |
[9.September] | Eigens gewachst |
[9.September] | Ganz Wien tanzt |
[9.September] | Prater für Smartphone |
[9.September] | Wachs-Double von Maier |
[9.September] | Genossen in der Zwickmühle |
[9.September] | Partie Minigolf mal zwei |
[9.September] | Double in Wien |
[9.September] | Weltrekorde im Prater |
[9.September] | Goldener Schani 2005 |
[9.September] | Maier sieht doppelt |
[9.September] | Ein echtes Kunstwerk |
[9.September] | Hit-DJ-Duo |
27.04.2004
Der Wiener Prater soll wieder an Attraktivität bei seinen Besuchern gewinnen. Die Schulnote für das derzeitige Erscheinungsbild des Praters, liegt laut Umfragen bei "Befriedigend" (3). Um diesen Wert zu verbessern, legte der Unterhaltungspark-Experte, Emmanuel Mongon seine Pläne zur Attraktivierung vor. 2008 sollen diese Pläne greifen und den Budenbesitzern saftige 120 Million Euro, von über 4 Millionen Besuchern pro Jahr, einbringen. Das es dazu kommt, sollen 200 Projekte in die Tat umgesetzt werden. Von Seilbahnen quer durch den Prater, bis hin zur Wiederbelebung des Riesenrades gehen Mongons Pläne. Die "Standler" sind geteilter Meinung über die Erfolgsaussichten. Vizebürgermeisterin Grete Laska, setzt bei der Verwirklichung auch auf private Sponsoren. (Quelle: www.derstandard.at) Der Masterplan siehe Link