[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stürmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen für EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
7.05.2006
Ideales Laufwetter, blühende Bäume in der Hauptallee,
gute Stimmung bei den LäufernInnen und ZuseherInnen an der Strecke.
Der diesjährige Vienna City Marathon hat die zahlreichen TeilnehmerInnen
auf der neuen Laufroute, vom Praterstern kommend, direkt in die Hauptallee und
am Wurstelprater vorbei geführt. Eine Laufende Besichtigungstour des Praters durch
die Marathongäste, war heuer nicht mehr im Programm.
Besonders rege Beteiligung war beim Coca-Cola Junior Marathon.
Der Start für die Junior Laufsportler war in der Lassallestraße, gelaufen wurde
über den Praterstern, vorbei am Prater mit Kurzblick auf das Riesenrad.
Einige Zuseher, hätten die vielen Läufer gerne im Wurstelprater gesehen, - führte doch
voriges Jahr die Marathon Laufstrecke mitten durch den stimmungsvollen
Vergnügungsteil des Wiener Praters. Begleitet wurden die LäuferInnen von internationalen
Foto- und FernsehreporterInnen, welche über die fröhlichen Zuseher, LäuferInnen und
über die Schönheiten der Prater - Route begeistert berichteten.
Ob sich die geänderte Route auf die Spitzenzeiten der LäuferInnen ausgewirkt hat,
ob es die milde Praterluft unter den Alleebäumen war, - bleibt den Chronisten verborgen.
Text und Foto: Hannes Hochmuth