[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stürmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen für EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
22.03.2006
Pressekonferenz am 22.3.2006 im Riesenrad Café mit Sabine Gretner, Planungssprecherin Grüne Wien, und Adi Hasch, stv. Bezirksvorsteher Leopoldstadt. Präsentiert und aufgezeigt wurden die Schwächen des neuen Flächenwidmungsplans für das Wurstelpraterareal. Grundlage dieses Vorschlags der Stadt Wien, der ohne Beteiligung der Praterunternehmer ausgearbeitet wurde, ist angeblich der Masterplan von Emanuel Mongon. Dieser ist jedoch nach wie vor ein Mythos und bis dato nie präsentiert worden.