[3.Mai] | Barbie-Mobil wurde gestohlen |
[3.Mai] | Das Trend ABC |
[3.Mai] | Und ewig lockt... |
[3.Mai] | Spannende Kinderwelt |
[3.Mai] | Zwei Elektro-Wagen gestohlen |
[3.Mai] | Ein roter Kinder-Ferrari |
[3.Mai] | Alles neu macht der Party-Mai |
[3.Mai] | E-Autos tanken |
[3.Mai] | Theater im Prater |
[3.Mai] | Kinderautos im Prater entführt |
[3.Mai] | Menschlich betrachtet |
[3.Mai] | Wurstelprater im Wandel |
[3.Mai] | Saison im Prater |
[3.Mai] | Lichtblick am Mittwoch |
16.01.2017
Die Alte Donau ist fest in der Hand des Winters.
Die Idylle auf dem beliebten Wiener Gewässer trügt!
Vorsicht! - Die Gefahr lauert unter der Gewässeroberfläche, sagt DI Gerald Loew, Abteilungsleiter der MA 45 – Wiener Gewässer.
"Stehende Gewässer wie die Alte Donau und die Neue Donau werden auch durch Grundwasserzuflüsse gespeist.
Unabhängig von der Lufttemperatur, also auch bei extrem kaltem Wetter, ist dieses Grundwasser durchschnittlich rund sieben Grad Celsius warm.
Durch die Erwärmung von unten ist die Eisdecke an diesen Stellen besonders dünn, heißt es seitens der MA45.
Die Wahrscheinlichkeit einzubrechen, ist jedenfalls hoch."
Die Natureisflächen in Wien werden nicht überprüft. Ein unverhofftes Bad im winterlichen Gewässer kann jedoch lebensbedrohlich sein!
Die MA 45 empfiehlt die Schönheit der Wiener Gewässer während des Winters nur vom Ufer aus zu genießen.