[2.Mai] | Geisterstunde im Prater |
[2.Mai] | Das Fest im Prater |
[2.Mai] | Prater und City |
[2.Mai] | Widmung auf Sand gebaut |
[2.Mai] | Die bunten Luftballons |
[2.Mai] | Hunderttausende stürmten Prater |
[2.Mai] | Gastronomen für EM Fit |
[2.Mai] | Essen Trinken |
[2.Mai] | 300.000 heute beim Praterfest |
[2.Mai] | Schmideinander beim Eisvogel |
[2.Mai] | Was wird aus Wurstelprater |
[2.Mai] | 80-Jahr-Jubiläum |
[2.Mai] | Anker Nostalgie-Filiale |
[2.Mai] | Event-Scout |
Schon am ersten Tag des Wiener Erntedankfestes kamen tausende Besucher zum Heldenplatz.
Tradition hatte der Bieranstich mit dem „Bierpapst“ Konrad Seidl auf der Festbühne, - vorgenommen wurde der Bieranstich gekonnt von Staatssekretärin Christine Marek.
Diverse Trachten-Tanzgruppen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und an den vielen Ständen konnte man bodenständige Köstlichkeiten der vielen Bauern genießen.
Höhepunkt des Festes war der Umzug der geschmückten Erntewagen am Sonntag.
Bei schönem Wetter führte der Umzug der Erntewagen vom Burgtheater zur Festbühne am Heldenplatz.
Viel Politprominenz, wie Vizekanzler Josef Pröll, Bundesminister Nikolaus Berlakovich, Staatssekretärin Christine Marek waren anwesend und erfreuten sich wie tausende Besucher an den wunderschön geschmückten Erntewagen.
Dompfarrer Anton Faber nahm die Segnung der Erntefrüchte vor.
Mehr Bilder unter www.pictureproducts.at