VPHoch ad  Prater:  Das  Beste aus der  Situation machen =  Wien ( OTS) ' Nach vorangegangenen  Unstimmigkeiten zur  Neugestaltung des  Prater  Eingangsbereichs hat die konstruktive  Zusammenarbei t schlussendlich doch gesiegt.  Jetzt heißt es rasch an die  Arbeit und hoffen, dass der kommende  Winter keine  Zwangspause verordnet, denn der  Zeitplan ist enorm eng', so der erste  Kommentar von  LAbg.  Alfred  Hoch,  Planungssprecher der Ö VP  Wi
[MEHR]en, zu den heute,  Donnerstag, präsentierten  Pl änen für den neuen  Zugangsbereich zum  Wiener  Prater.  Kritik kommt von  Hoch an der  Vorgehensweise: ' I n  Zukunft wird es notwendig sein wieder den  Fachbeirat mit  Planungen im und rund um den  Prater zu befassen.  Jetzt ist aber vor allem wichtig, dass die  Praterunternehmen mit eingebunden sind u nd alle gemeinsam an einem  Strang ziehen.  Denn eines muss uns bewusst sein: bis zum  Star t der  Euro 2008 bleiben uns ganze acht  Monate.  Dann blickt die ganze  Welt auf  Wien und seinen  Prater.  Also,  Kräfte bündeln und das  Beste aus der  Situation machen ', schließt der  VPWien  Planungssprecher.  Rückfragehinweis: Ö VP  Klub der  Bundeshauptstadt  Wien  Tel.: (++431) 4000 / 81 913  Fax: (++431) 4000 / 99 819 60 mailto:presse.klub@oevpwien.at