soe tank rt:  DMaschrnarktgelendist bei . Draußensit.zern sehr beliebt. Wien Extrae4.'*:cr RAUS  INS  FREIE.  Mit densteigenden  Temperaturenverlagern wirunser Lebenwieder mehr nach draußen:in  Parks und  Gärten.136 w senextra Die Stadt ist längstausihrem  Winterschlaf erwacht:  An allen  Ecken undfreien  Grünflächen dir  Kommunespriel3enerste  Blumen, die sonnenhungrigen  Bewohner ziehtes in die  Schanigärten, die nach und nach ihre  Pfor
[MEHR]ten' öffnen. Und selbst der  Open Air Brutzelspaßwurde auf den zahlreichen öffentlichen  Grillplätzen schon zelebriert.  Locations für die Freiluftsaison gibtes genug. Wo sich der Wiener  Lust auf  Sommer holt: Im  Schanigarten.  Rund 1.80 C  Schamgärtenundsoe Gastgärten warten in der  Stadt auf Besucher.  Wissen  Sie, woher der  Namestammt!  Eindeutig geklärt ist die  Herkunft.:warnicht, aber zwei sehr plausible  Theoriendazu gibtes: Die eine leitet den  Namenvomitalienischen  Gastronomen  Giovanni  Tarroniah, der bereits 1750vor seinem Cafe  Giannis  Garten'am Graben einen  Gastgartenerrichtete.  Eine andere  Geschichte besagt, dass.3!11d141?_rii IJj Inder  Stadtder  Schani als  Hilfsdienervon Kellner und Ober irgendwann einmal den  Auftrag bekam:  Schani,trag den  Garten raus!'  Diesergehorchte und schleppte  Blumenkisterin,  Tische und  Bänkevordas  Lokal. Heute ist daszwarnicht mehrganz so einfach, schließlich brauchtmanfür die  Errichtung eines Lokalsvorder  Tür' eine  Genehmigung des  Magistrats.  Wo die  Stadt  Wienihren  Sank tus gegeben hat, stellt sie auf ihrer Homcpage (tuti.w.tcien.gt.at) in  Form einer Datenbankzur Schaudort sind alle  Lokalemit  Schanig:irten aufgelistet. In den  Parks.  Wer  Kaffee und  Zeitung lieber ungezwungener oder vielleichtgarliei,eendgenießen will, der flüchtetin einen der850  Parks.  Dort arbeiten schon seit  Wochen die  Gärtner der  Stadtander  Beblumung' der  Grünflächen. 1,35  Millionen frische Blumen sprießen dannheuer  Ruheoase Im  Stadtpark den Nachmittaggenießen. Blumenpracht.  Inden  Parks.bluht und:duftet esbereits. Genuss.  Die  Sonnenstrahlen machen Lust auf feines  Eisund  Pause im  Park. Frischluft.  Der  Frühling ziehtunsjetzt nach draußen! Ab in den  Prater  Viele Attraktionen und das Schweizerhaus habenschon geöffnet.vorallem in den  Farben  Weiß und  Gelb ausder  Erde.  Den  Start machen 350.000  Frühjahrsblüher wie  Primeln,  Stiefmii ttetv henund  Vergissmeinnicht.  Kein  Wunder also,dasses uns jetztschon in die  Parks zieht. Auf den  Grillplätzen. Seit  Anfang  April darfauf allen öffentlichen  Grillplätzen wiedergebraten werden. was das  Zeug hält. Wir sind also jetzt schon für den  Sommerbereitmöge er kommen!  Für  TVMEDIAbeginnteriihrigens am 1.  Mai.  Dannstartetwieder das  Freizeitvergnügen  IOChagesommerin  Baum am Gebirge.