Wien wirdzur Wiesn Nach  Vorbild des  Münchner Oktoberfests geht heuer erstmalseine Wiener  Wiesn' in drei  Festzelten fürca.4.500  Gäste über die  Bühne1111 Die  Highlights des  Münchner  Oktoberfests kombiniertmit dem einzigartigen Flairder österreichischen  Bundeshauptstadtsobeschreibt Geschäftsführer  Johann  Leitnerdas  Konzept für seine' Wiener Wiesn:  Meine  Ideewar es, ein traditionelles und trotzdem modernes Zeltfest, das gleic
[MEHR]hzeitigurwienerisch ist, auf die  Beinezu stellen.' Das  Rezept dazu: Ein Großaufgebotan  Kulinarik und  Musik mitder  Cr"quot;ne de lacrrne der  Schlagerund  Volksmusik, darunter  The Monroes,  Marco  Ventre und die Jungen  Zillertaler. Gefeiertwirdinsgesamtindrei Festzelten, im  Wiesn  Kaiserzelt,im Wiesbauer und im  Gösserzelt. Dasgrößte  Zelt auf der  Wiener Wiesn,das Gösser Bierzelt,fasst2.000 Personen, das kleinere  Wiesbauer Bierzelt immerhin 1.600  Wiesnbesucher.  Die beiden  Bierzelte verfügenjeweils über einen eigenen VIPBereich.  Im  Wiesn Kaiserzelt werdensich biszu 900  Personen vergnügen. Auch dort gibtes einen  VIPBereich,die  Kaiserlogen, die je nach  Anlassgebrandet werden können. Aus der  Traditionsküche Wir bieten auf der  Wiener  Wiesndie beliebtesten  Schmankerinausder  Wiener  Küche.  Auchwas die Getränke betrifft, setzen wir auf Qualität aus Österreich:  Nämlichheimische Bier und  Weinspezialitäten, die sichan marktüblichen Gastropreisen orientieren.  Beiunsbekommtman das Krügen lfür3,90', führt  Leitneraus,der  Wertauf ein faires  Preis Leistungs Verhältnis legt. Riesenrad für  VIPs Nach bayrischem  Vorbild gibtesexklusives Wiener Wiesn Feelingauch in  Formvon  VIPTischen, diein allen  Zelten buchbar sind.  Bei WIENER  W1 ESN 2011 Wien muss nicht  München sein,umauf seiner  Wiesn' ein  Festzu veranstalten.  Im  Herbst findet erstmalseine ' Wiener  Wiesn' statt Grafik  Wiener  VViesneinem  VIPTisch sind acht  Speisen,acht  Bier, drei  Flaschen  Wein, eine Flasche  Schaumweinvom  Wiesn Partner  Schlumberger sowieallealkoholfreien Getränkeinklusive. Und als  Draufgabe gibtesnocheine  Runde mit dem  Riesenrad. Für den  Besuch auf der  Wiener Wiesn wird kein  Eintritt eingehoben.  Ein  Reservierungssystem stehtbereits seit  März 2011zur  Verfügung.  Unter www.wienerwiesn.atkönnen  Tische für je acht  Personenreserviert werden.  Auchan  Nichtwiener wurde gedacht.  Eurotours,und  PQM  Tpuriek.bieten Reised._;e: I  Besuchspaketebz Wrbefassen sichmit  Firmenkunden. Infos: www.wienerwiesn.at