Kernbestand des ehemaligen  Fuhrparks' des  Wiener  Hofes  Karossen,  Prunkund  Galawägen der  K.u. K.  Hofwagenburg aus dem  Hofstallgebäude der  Wiener  Hofburg nach  Schönbrunn gebracht.  Von den rund 170 historischen  Fahrzeugen der  Wagenburg gehörten über 100 zum ehemaligen  Fuhrpark des  Kaiserhauses.  Treffpunkt: vor der  Wagenburg,  Schönbrunn  Schlosspark.  Kosten: 9,50  Basilio  Calafati,  Karussellbesitzer und  Lebenskünstler, 
[MEHR]verstand es  Attraktionen zu bieten und die  Wiener zu unterhalten.  Die  Wiener  Weltausstellung von 1873 sollte vor allem  Glanz und  Macht der österreichischungarischen  Monarchie darstellen.  Wir besuchen das  Pratermuseum, das mit seinen  Objekten viel über die  Geschichte des  Praters erzählt.  Treffpunkt:  Pratermuseum,  Oswald Thomas Platz 1  Planetarium, 1020  Wien.  Kosten: 6,50  Die  Votivkirche von  Heinrich  Ferstel wurde 1856 begonnen und nach einer 23jährigen  Bauzeit fertig gestellt.  Das bedeutende  Gebäude des  Historismus besitzt mit dem  Antwerpener  Passionsaltar ein einmaliges gotisches  Schnitzwerk, das im  Museum, im ehemaligen  Kaiseroratorium der  Kirche, zu sehen ist.  Treffpunkt: vor der  Hauptfassade der  Votivkirche,  Kardinal  Rauscher  Platz, 1090  Wien.  Kosten: 8,50  Wien  Jahrhunderte  Kunstund  Kulturstadt  Wohnund  Wirkungsstätte bedeutender  Persönlichkeiten und vieler  Künstler.  Wien  Hauptund  Residenzstadt mit einer reichen  Geschichte, die  Spuren im  Stadtbild hinterlassen hat.  Unter der  Leitung von  Dr.  Maria  Kramer begeben wir uns auf  Spurensuche.  Auf den  Spuren von ...  Di., 18.  Okt., 14.00  Uhr.  Wagenburg  Schönbrunn.  Im  Jahre 1922 wurde der  Fr., 30.  Sept., 16.00  Uhr.  Der  Ringstraßendom'die  Wiener  Votivkirche.  Fr., 14.  Okt., 10.00  Uhr.  Calafati,  Weltausstellung und  Wiener  Prater.  Kunstund kulturgeschichtliche  Führungen