Dinner in the  Sky  Von 14. bis 20.  Mai sorgt die  Veranstaltungsreihe auch in  Wien für kulinarische  Höhenflüge Kulinarische  Höhenflügeüber den  Dächern  Wiens Die  Technik basiert auf  Sicherheitsnorm  DIN 4112 und steht unter  Rheinland TÜ VSicherheitskontrolle. ALICE  HEFNERWien.  Exquisite  Gaumenfreuden,zubereitet von ausgezeichneten nationalen und internationalen  Starköchen und das mitten im  Zentrumder  Stadt über den  Däch
[MEHR]ern  Wiens Dinner in the  Sky' macht das im Mai möglich. Internationale  Star Köche Die exklusive  Veranstaltungsreihe, die bereits  Metropolen wie London,  Toronto oder  Las  Vegas kulinarische  Höhenflüge (imwahrsten  Sinne des  Wortes) bescherte, beziehtvon 14.bis 20.  Maiihr  Quartier auf der  Kaiserwiese im Wiener  Prater. Jeden  Tag zeichnetein anderer  Koch fürdas  Menü verantwortlichund präsentiertesabends persönlichin 50  Vetern  Höhe.' ULDIS  KALNINSGF  DINNER  IN  THE  SKY50  Meter hoch zieht ein  Kran die Dinner in the  Sky Plattform, die Platz für 22  Personen bietet. Im  Gepäck hat das exklusive Event dabei nationale und internationale  Starköche.  So übernehmen Hauben Koch  Toni  Mörwald und Gault  Millau  Aufsteiger des  Jahres 2010'  Stefan  Lastin die österreichische  Patronanz. Ob  Frühstück,  Mittagessen, ein  Champagner Date oder ein komplettes  Dinnerserviert und genossen wird in 50  Metern  Höhe. Yves  Mattagne, der dem  Brüsseler  Sea  Grill  Restaurant' zwei Michelin Sterne bescherte, undder finnische  Chez  Dominique' Chef  Hans  Välimäki, der sein  Restaurant unter die besten 50  Lokaleweltweit katapultierte, sorgen fürinternationales  Flair., Dinner in the  Sky' kombiniertzwei außergewöhnliche  Erlebnisse', so  Uldis  Kalnins, der  GFvon  Dinner in the Sky.  Einerseitsbieten wir  Premium Küche, zubereitet von den besten  Köchen der Welt, andererseits das  Erlebnis,das  Ganze über den  Dächern der Stadt zu genießen.'  Und das imdirekten  Gespräch mit den  Küchenstars:  Denn jeden  Tag zeichnet einanderer  Starkoch für das  Menüverantwortlichund präsentiertdieses abends persönlich in 50  Metern  Höhe. Plaudern mit dem  Koch Das ist ein weiteres  Highlightvon  Dinner inthe  Skydennwosonst kann man persönlich mitdem  Chef plaudern?', so  Kalnins. Wer bei dem  Gedanken an den Höhenflug skeptisch wird, kannberuhigt werden, denn die  Sicherheit ist bei  Dinner in the  Skyvonoberster  Priorität.  Die  Technik der Eventreihe basiert auf der deutschen  Sicherheitsnorm  DIN 4112und steht unter der  Sicherheitskontrolle von  Rheinland  TÜ V. Tickets für das ungewöhnliche Erlebnis sind über Ö Ticket (vvww.oeticket.com) erhältlich.  Alle weiteren  Informationen gibt's im Internet unter:www.dinnerinthesky.at