Wiener  Bezirkszeitung 29.12.2015 29.12.2015 für  Prater  Wien  Gmb H und  Wiener  Praterverband zum eigenen  Gebrauch nach §42a  Urh G.  THEMA  DER  WOCHE10, 9, 8,796959 49 3929 1 Prosit  Neujahr! In der  Brauerei tanzen und auf  Kufen insneue Jahr schlittern:  Tipps für den  Jahreswechsel Silvestermärkte: Glücksbringer,  Punsch,  Glühwein,  Zuckerwatte: 224  Silvesterstandln gibt es in  Wien etwaanfolgenden  Standorten:  Mahlerstraße (10
[MEHR]10),  Maria Theresien Platz (1010),  Michaelerplatz(nm),  Kirche  Mariahilf (1060), Fußgängerzone Favoriten(1100), Schloss Schönbrunn(1130),  Franz Ionas Platz (1210).Öffnungszeiten bis31.  Dezember täglich 6 bis 24  Uhr. Der  Klassiker: Zum 26.  Silvesterpfad erwartetdie  Besucher zwölf  Stunden Programm an 13  Standorten inder  Innenstadt.  Verwirrt?  Die App  Oroundo  Vienna' herunterladendiese erkennt den Standort und spuckt  Infos überdas  Programmaus.  Mit der  Appkannmanauch beim  Weltrekordversuch teilnehmen:  Um Mitternacht das  Handy  Richtung  Himmel strecken undbeim größten digitalen  Handy Feuerwerk mit machen! Die größte  Party  Wiens: Bis zu 4.000  Gäste, 14  DIs, fünf Floors:  Am 31.12. wird in der  Ottakringer  Brauerei ( Ottakringer Platz 1,1160) ab 22  Uhr unterdem  Motto  Mama, ich kommnächstes  Jahr' gefeiert.  Eintrittab 18  Jahren,  Tickets (15  Euro)gibtes injeder  Bank  Aust ria. Der  Prater lässt's krachen: Pop,  Rock und  Feuerwerk:  Am Riesenradplatz im  Prater geht's UM 20  Uhr mit  DIs los, dannrockt von 22 bis 2  Uhr  The Good  Company'.  Der  Eintrittist frei!  Tipp für alle  Fans von Märkten:  Der  Wintermarkt im Prater hat noch bis 6.  Jännergeöffnet. Auf fünf  Floors wird in der  Ot tak ringer  Brauerei zu Silvester gefeiert. Am  Vorplatz gibt's um  Mitternacht  Feuerwerk und  Sekt.  Foto Horsaal  Entertan ment Bewährte  Tradition: Nicht nur was für  Klassikfans: Die  Fledermaus' von  Johann Strauss wird am 31.  Dezemberab 19  Uhrvonder  Staatsoperauslive auf den  Herbertvon Karajan Platz übertragen.  Regieführt bei der  Operette übrigensein großer  Wiener:  Otto  Schenk. Ins neue  Jahr tanzen: Eislaufen zu  Walzerklängen? Im  Wiener  Eislauf Verein ( Lothringerstraße 22, 1030) wirdam 1. Jänner ab it  Uhr das Neujahrskonzert auf die  Eislaufbahn übertragen.  Eintritt Erwachsene: 8  Euro,  Kinder: ab3,50  Euro.  Infos: wev.or.at