12.04.2017  Augustin  Prater  Wien 23  Ein Buchzur Kulturund Sittengeschichtedes Praters Abnorme Welten Vor251 Jahren,genauam7. April1766,hat Joseph II.daskaiserliche Jagdgebiet PraterderbreitenÖffentlichkeitüberlassen. Zum250jährigen Jubiläumdiesermajestätischen Gestesteuerten Robert Kaldy Karound Clemens Marschallder  Wiener Zeitung eine26teilige Artikelserieüberden Praterbei. Erstgenannterist Zauberer, Leiterdes Circusund Clownmuseums Wi
[MEHR]enundwandelndes Praterlexikon. Letztgenannteristfreier Journalist, Magazinmacher(  Rokko's Adventures )und Sammlerdurchgeknallter Biografien. Nunlegtendiebeidenein Prater Buchbasierendaufder Artikelserievor,wobeietwasirritiert,dass Kaldy Karoals Mitautorangegebenwird,aberdasganze Buchhindurchals Hauptinterviewpartnerfür Marschallagiert. Vondiesemkleinen Rätselabgesehen,erschließtsichsonstim Werk  Der Wiener Prater. Eine Kulturund Sittengeschichte vieles. Geradeder Begriff Sittengeschichtetrifftins Schwarze,dennder Praterwardie Betonungliegtaufder Vergangenheiteinunvergleichliches Kabinettvoncircensischen Lichtgestaltenundhalbseidenen Typenund Szenen,wiedie  Abstierer ,die Betrunkeneoder Hilflosezuihren( Raub) Opfernmachten. Robert Kaldy Karound Clemens Marschallholen Geschichtenund Charakterewiedervorden Vorhang,wieetwa Henriette Willardtaka  Miss Senide ,dienichtimmerunverletztihren Kopfausden Rachenvon Löwenherausziehenkonnte. Nebendenbeinaheunüberschaubarvielen Künstlerpersönlichkeiten,gabesauchunzähligeprononcierte Aussteller_innenund Veranstalter_innen,dieesmitunterzu Dynastienbrachten. Der Praterwirdaberauchals Orttechnischen Fortschrittsvorgestellt,seies Pyro, Kinooder Luftschifffahrttechnik. Dochdiegroßen Experimentewurdenzweifelsohneaufanthropologischem Gebietedurchgeführtundgaltenfallweiseauchschonzuihrer Zeitalsunkorrekt. Einmit Liebezumobskuren Detailzusammengetragenesundreichbebildertes Prater Kompendium.reisch Robert Kaldy Karo/ Clemens Marschall: Der Wiener Prater. Eine Kulturund Sittengeschichte Klever Verlag2017260 Seiten,25 Euro Buchpräsentation:20. April,19 Uhr Circusund Clownmuseum2., Ilgplatz7